Mit dem Anstieg des Lebensstandards der Bevölkerung und der Diversifizierung der Lebensstile wächst die Nachfrage nach Taschen für verschiedene Szenarien und Zwecke. Zum Beispiel Geschäftsreisen, Freizeitreisen, Outdoor-Sport usw., all dies erfordert den Gebrauch unterschiedlicher Taschenarten. Dieser Bericht wird von der Perspektive makroökonomischer Trends und Verbraucherinsights in der Kofferindustrie aus starten, die Konkurrenz in der Branche tiefgehend analysieren, Produktchancen in Verbraucherszenarien aufzeigen und künftige Trendstrategien für Unternehmen der Kofferindustrie bereitstellen.
I. Der globale Markt der Kofferindustrie wächst stabil weiter
Laut den Daten hat sich die globale Koffermarkgröße im Zeitraum von 2017 bis 2023 kontinuierlich erweitert, insbesondere im Jahr 2023 erreichte sie einen Wert von 161,09 Milliarden US-Dollar. Es wird erwartet, dass die Markgröße der Kofferindustrie in den nächsten fünf Jahren weiterhin ein stabiles Wachstum zeigen wird, wobei das jährliche Wachstum um 8,0 % zwischen 2023 und 2028 liegen soll. Die Daten zeigen, dass die Markgröße des chinesischen Koffermarktes von 2017 bis 2023 von 188,4 Milliarden Yuan auf 234,9 Milliarden Yuan gewachsen ist, mit einem jährlichen Wachstumsrate von 3,2 %.
II. die Kofferindustrie entwickelt sich in Richtung diversifizierter Verkaufskanäle
Der Verkauf von Koffern erfolgt immer noch größtenteils in Offline-Geschäften; im Jahr 2023 machten Offline-Verkäufe der Kofferbranche noch 77,8 % aus. Mit dem Aufkommen des E-Commerce nimmt jedoch auch der Anteil der Online-Verkäufe allmählich zu. Unternehmen müssen ihre Online-Vertriebskanäle erweitern, indem sie E-Commerce-Plattformen und soziale Medien für Produktwerbung und -verkauf nutzen, um innovative Integrationsmöglichkeiten von Taschen und Internet zu erschließen.
III. die grundlegenden Bedürfnisse der Verbraucher
Bei Gepäckprodukten konzentrieren sich die grundlegenden Bedürfnisse der Verbraucher hauptsächlich auf Funktionalität, Ästhetik und Kosteneffizienz, während die Schmerzpunkte mit spezifischen Produktpreisen, Nachverkaufswartung, dem Erreichen personalisierbarer Optionen und der Praxisrelevanz zusammenhängen. Daher muss die Marke bei der Produktdesign- und Serviceentwicklung die Anforderungen und Schmerzpunkte der Zielbenutzer berücksichtigen, um die Erwartungen der Verbraucher präzise zu erfüllen.
2024-12-30
2024-12-25
2024-12-20
2024-12-15
2024-12-10
2024-08-27